Ja, das ist eine gute Frage. Und die Antwort ist auch ziemlich logisch – wo keine Autos parken können, gibt es mehr Platz. Und diesen Platz brauchen die Umzugshelfer, um den Umzugswagen zu parken, damit zu rangieren und die voluminösen Möbel zu tragen. Wenn Sie also von München ausziehen und z.B. einen Umzug  nach Starnberg vor sich haben, kann ein Halteverbot in München Ihnen beim Ausziehen viel Stress und Zeit sparen. Es macht wirklich keinen Spaß, den Umzug zwischen vielen geparkten Autos ausführen zu müssen.

Die Beantragung eines temporären Halteverbots ist dabei eine sehr interessante Option, die von vielen Privatpersonen und Firmen in Anspruch genommen wird, wenn sie aus den Großstädten ausziehen oder in solche einziehen. Das Prinzip ist relativ einfach, insbesondere, wenn man für z.B. einen Umzug nach Starnberg eine Umzugsfirma beauftragt hat, die sich um alles kümmert. Das Verfahren müssen nicht Sie selbst einleiten – das kann Ihre Umzugsfirma in Ihrem Namen tun. Wichtig ist nur, dass eine Frist eingehalten wird – der Antrag soll bei der Behörde mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Umzugstag eingereicht werden. Wenn Sie mit einer Umzugsfirma umziehen, müssen Sie also nur rechtzeitig Bescheid geben, dass Sie eine solche Leistung benötigen.

Halteverbot in München – was passiert nach der Antragstellung?

Nachdem der Antrag auf Halteverbot in München gestellt wird, kann man meistens davon ausgehen, dass eine Genehmigung innerhalb von wenigen Tagen kommt. In den meisten Fällen lehnt die Behörde solche Anträge nicht ab, es sei denn, es ist in der Gegend an diesem Tag schon etwas Anderes geplant, was die Erteilung des Halteverbots unmöglich macht. Gehen wir aber von der positiven Entwicklung der Dinge aus – dann werden die Halteverbotsschilder wenige Tage vor dem Umzug hergebracht und aufgestellt. Warum wenige Tage vor dem Umzug? Damit die Autobesitzer genug Zeit haben, um ihre Autos umzustellen. Wenn Sie den gesamten Prozess mit einer Umzugsfirma durchgehen, müssen Sie sich um die Halteverbotsschilder nicht kümmern – die werden von der Firma direkt besorgt.

Mit einer solchen Hilfe verläuft Ihr Umzug nach Starnberg deutlich schneller – zumindest in der Phase, in der Sie aus München ausziehen. Die Umzugshelfer haben deutlich mehr Platz und müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie beim Tragen der Möbel ein geparktes Auto verkratzen. Mit dem Umzugswagen können sie dann auch relativ frei rangieren, weil die leeren Parkplätze genug Platz dafür bieten.

Und danach? Niemand möchte sich noch um die Halteverbotsschilder kümmern, die aus der Straße oder aus dem Parkplatz entfernt werden müssen. Das ist ein weiterer Vorteil einer Umzugsfirma – sie kümmert sich auch um die Entfernung der Schilder. Sie werden einfach mitgenommen und Sie müssen sich um nichts mehr kümmern.

Das Halteverbot in München ist nicht die einzige Zusatzleistung, die heutzutage von modernen Umzugsunternehmen angeboten werden. Haben Sie schon überlegt, wie Sie das Thema des Kellers bei Ihrem Umzug nach Starnberg handhaben? Wissen Sie, was Sie behalten, vergeben oder entsorgen möchten? Wenn ja, helfen wir Ihnen gerne bei der Durchführung dieses Plans. Wenn nicht, können wir Sie immer noch beraten und ggf. Sie beim Verkauf einiger Dinge unterstützen. Die Hausauflösungen gehören selbstverständlich zu unserem Leistungsspektrum.

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Umzug nach Starnberg!