Wenn es an der Zeit ist, den Stromanbieter zu wechseln, kann dies eine entmutigende Aufgabe sein. Es gibt so viele verschiedene Unternehmen da draußen, und es kann schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine 4-Schritte-Anleitung, wie Sie stressfrei und automatisch den Stromanbieter wechseln. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie den Anbieter innerhalb von Minuten wechseln und problemlos zur nächsten Phase Ihrer Energiereise übergehen.

Verstehen Sie Ihre Energierechnungen

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um zu versuchen, Geld bei Ihren Energierechnungen zu sparen.

1) Verstehen Sie Ihre Energieverbrauchsmuster. Finden Sie heraus, welche Geräte am meisten Strom verbrauchen, und ändern Sie Ihre Gewohnheiten entsprechend.
2) Ersetzen Sie alte, ineffiziente Geräte durch neuere Modelle, die weniger Strom verbrauchen.
3) Verwenden Sie, wenn möglich, Energy Star-zertifizierte Geräte und Beleuchtungskörper. Diese Produkte verbrauchen in der Regel weniger Energie als ihre Gegenstücke ohne Energy-Star, sind aber möglicherweise nicht in allen Fällen verfügbar.
4) Vermeiden Sie die Verwendung einer Klimaanlage, wenn dies nicht erforderlich ist. Öffnen Sie stattdessen bei heißem Wetter Fenster und Türen, um frische Luft ins Haus zu lassen und Kühlkosten zu sparen.
5) Fordern Sie mehr von Ihrem Versorgungsunternehmen, indem Sie an dessen Programmen und Umfragen teilnehmen. Fragen Sie nach Vorschlägen, wie Sie Energie sparen können, und melden Sie Bedenken oder Probleme mit Ihrem Dienst so schnell wie möglich, damit sie Abhilfemaßnahmen ergreifen können.

Stromanbieter vergleichen

Der Wechsel des Strom Anbieterwechsel automatisch kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, was Sie brauchen oder wollen. Zum Glück haben wir diese vollständige Anleitung zum automatischen Wechseln des Stromanbieters zusammengestellt. In diesem Artikel vergleichen wir die vier Haupttypen von Stromanbietern im Vereinigten Königreich und Irland – regulierte, offene, private und grüne Energie – und skizzieren die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Erstens Das Wichtigste zuerst: Egal, ob Sie Ihren Anbieter aus Umweltgründen wechseln möchten oder nur weil Sie günstigere Tarife wünschen, es ist wichtig, dass Sie sich gut informieren. Im Folgenden beschreiben wir einige Schlüsselfaktoren, die Sie bei der Auswahl eines Stromanbieters berücksichtigen sollten.

Regulierte Stromanbieter: Regulierte Energieanbieter sind in der Regel mit höheren Preisen und weniger Auswahlmöglichkeiten verbunden als andere Arten von Anbietern. Aufgrund ihrer strengeren Vorschriften gelten sie jedoch oft als zuverlässiger. Das bedeutet, dass sie strenge Standards einhalten müssen, wie z. B. die Erfüllung der EU-Energieanforderungen und die Bereitstellung eines bestimmten Niveaus an Kundenservice. Einige beliebte regulierte Energieversorger im Vereinigten Königreich sind Ofgem (die Regulierungsbehörde für den Energiemarkt) und Scottish Power.

Offenmarkt-Stromanbieter: Offenmarktanbieter sind diejenigen, die ihre eigenen Netze betreiben, anstatt sich auf eine Regierung zu verlassen. reguliertes System, wie es regulierte Anbieter tun. Dies bedeutet, dass eine größere Auswahl an Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung steht und die Tarife von Anbieter zu Anbieter erheblich variieren können. Zu den beliebten Open-Market-Anbietern im Vereinigten Königreich gehören British Gas (im Besitz von Centrica), SSE (früher bekannt als

Etablieren Sie eine automatische Wechselstrategie

Eine automatische Stromwechselstrategie kann Ihnen helfen, Geld bei Ihrer Stromrechnung zu sparen und sicherzustellen, dass Sie immer den bestmöglichen Service von Ihrem Stromversorger erhalten. Beim Einrichten einer automatischen Umschaltstrategie sind einige Dinge zu beachten, darunter:

1. Wählen Sie einen geeigneten Stromanbieter. Sie müssen einen seriösen Stromanbieter wählen, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Es ist wichtig, die verfügbaren Preise und Dienstleistungen zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

2. Erstellen Sie eine Energiebilanz. Sobald Sie Ihren Stromanbieter ausgewählt haben, müssen Sie ein Energiebudget erstellen, um zu bestimmen, wie viel Energie Sie jeden Monat verbrauchen werden. So können Sie ermitteln, wie viel Energie Sie von Ihrem gewählten Stromanbieter benötigen.

3. Richten Sie einen automatisierten Umstellungsplan ein. Sobald Sie Ihr Energiebudget erstellt haben, ist es an der Zeit, einen automatisierten Umschaltplan mit Ihrem ausgewählten Stromanbieter aufzustellen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nach Ablauf Ihres Vertrages bei Ihrem bisherigen Anbieter automatisch auf deren Dienst umgestellt werden. Wenn dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen wird, erhalten Sie wahrscheinlich auch einen Rabatt auf Ihren neuen Vertrag.

Automatisieren Sie Ihren Wechselprozess

Angenommen, Sie haben derzeit einen Stromanbieter, mit dem Sie zufrieden sind, ist es an der Zeit, Ihren Wechselprozess zu automatisieren. Der erste Schritt besteht darin, eine Liste aller Ihrer aktuellen Lieferanten zu erstellen und dann den automatisierten Auswahlprozess zu starten.

Es gibt eine Reihe verschiedener Tools und Methoden, mit denen Sie Ihren Wechselprozess automatisieren können, aber die beliebtesten und zuverlässigsten sind Energievergleichs-Websites und Switch-Management-Software. Beide bieten eine große Auswahl an zfunktionen, einschließlich der Möglichkeit, Tarife, Versorgungsgebiete und mehr zu vergleichen.

Sobald Sie einen Anbieter ausgewählt haben, melden Sie sich unbedingt für dessen automatischen Wechseldienst an. Dies erledigt den Rest – alles, was Sie tun müssen, ist, Ihr Konto mit Ihrer neuen Adresse und Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand zu halten.