Palliative Care ist eine Behandlungsmethode für Patienten, die an Krebs erkrankt sind. Palliative Care wird in der Regel von den Ärzten am Lebensende geleistet. Es wird verwendet, um Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Was ist Palliativpflege?

Palliative Care ist eine Form der Pflege, die die Symptome von Krankheiten behandelt, die nicht geheilt werden können. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, emotionale Unterstützung zu leisten und dem Patienten Würde zu verleihen. Der Patient wird mit Respekt und Mitgefühl behandelt und seine Privatsphäre wird gewahrt.

Palliative Care kann im Krankenhaus oder zu Hause durchgeführt werden.

Warum Palliativpflege?

Palliative Care wird angeboten, wenn keine kurative Behandlung zur Verfügung steht. Die Krankheit gilt als unheilbar und der Patient hat kaum eine Chance auf Genesung. Es wird bereitgestellt, um dem Patienten zu helfen, bequem bis zum Tod zu leben. Palliative Care kann die einzige verfügbare Option sein, wenn ein Patient keine Hoffnung auf Heilung hat.

Palliation-Spitex

Haben Sie schon einmal von palliative spitex gehört? Dies ist die häufigste Technik, die von Ärzten zur Heilung von Krankheiten eingesetzt wird. Viele Menschen haben von dieser Technik gehört, aber sie kennen ihre wahre Kraft nicht.

Diese Technik ist auch als Palliation Spitex bekannt, eine Kombination aus Palliative Care und komplementärer Therapie. Wie wir alle wissen, ist die Palliativpflege die wichtigste Behandlung, die den Patienten gegeben wird.

Es wird auch als ganzheitlicher Ansatz bezeichnet, der eine Behandlungsform darstellt, die zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten eingesetzt wird. Palliativpflege ist eine Form der Behandlung von Patienten, die an einer schweren Krankheit leiden. Das Hauptziel dieser Behandlung ist die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen, die durch die Krankheit verursacht werden.

Es gibt viele Formen der Palliativversorgung.

Heimliche Palliativpflege

Die häusliche Palliativpflege ist die grundlegendste und am weitesten verbreitete Art der Palliativversorgung. Häusliche Palliativpflege wird in der Regel durch das Palliativpflegeteam im Krankenhaus erbracht. Sie kann aber auch vom Hausarzt des Patienten gestellt werden.

Im Krankenhaus beurteilt das Palliativpflegeteam die Bedürfnisse des Patienten und gibt Empfehlungen an die Ärzte. Sie stellen sicher, dass die Bedürfnisse des Patienten erfüllt werden und dass er die bestmögliche Behandlung erhält.

Palliativversorgung im Krankenhaus

Die stationäre Palliativversorgung wird häufig durch das Palliativversorgungsteam im Krankenhaus erbracht. Dies ist die fortschrittlichste Art der Palliativmedizin. Die stationäre Palliativversorgung wird in der Regel von Fachärzten durchgeführt.

Es ist normalerweise die beste Option für Patienten mit einer schweren Krankheit und für diejenigen, die sterben.

Was erwartet Sie?

Sie sollten damit rechnen, eine ganzheitliche Betreuung zu erhalten, wie körperliche, geistige und spirituelle Betreuung. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Ängste und Wünsche zu besprechen.

Ihre Gesundheitsdienstleister werden sich Ihre Sorgen und Bedenken anhören und Ihre Überzeugungen und Werte respektieren.

Möglicherweise können Sie Ihre Vorlieben und Bedürfnisse mitteilen.

Sie werden sich sicher, unterstützt und umsorgt fühlen.

Was sind die Vorteile von Palliative Care?

Palliative Care kommt Patienten und Angehörigen zugute. Es reduziert Angst und Depression und hilft, die Lebensqualität zu verbessern.

Palliative Care kommt der Familie zugute. Wenn eine Person Palliativpflege erhält, hilft dies der Familie, mit der Situation fertig zu werden. Die Familienmitglieder können mehr Zeit miteinander verbringen und das Gefühl haben, das Beste für den Patienten zu tun.

Palliative Care ist für das Gesundheitssystem von Vorteil. Es ist kostengünstig und verbessert die Lebensqualität.

Jetzt kennen Sie die Definition und den Unterschied zwischen den beiden Arten der Palliativversorgung.